Ist eine Mammographie mit Silikon möglich?

Ist eine Mammographie mit Implantaten möglich? 1

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Eine Mammographie ist auch mit Implantaten möglich. Es ist sogar sehr wichtig, dass Sie weiterhin regelmäßig Untersuchungen und Kontrollen durchführen lassen.

Das Implantat sollte Ihre Gesundheit nicht beeinträchtigen. Mit Hilfe der richtigen Informationen und Kontrollen können Sie Ihre Untersuchungen weiterhin unbesorgt und sicher durchführen.

Wie wird eine Mammographie mit Brustimplantaten durchgeführt?

Die Mammographie mit Brustimplantaten ist eine Untersuchung, mit der das Brustgewebe bei Frauen mit Brustimplantaten überprüft werden kann. Die Implantate erschweren möglicherweise die Sicht auf einen Teil des Gewebes. Daher kann sich das Fachpersonal in einigen Fällen spezieller Handgriffe bedienen, die als Eklund-Technik oder Implantat-Displacement-Technik bezeichnet werden. Dabei wird das Implantat gegen die Brustwand gedrückt und das Brustgewebe nach vorne gebracht, um eine Mammographie mit Brustimplantaten zu ermöglichen.

So können deutliche und diagnostische Bilder erstellt, Risiken minimiert und die erforderlichen Informationen gewonnen werden.

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei der Durchführung einer Mammographie mit Implantaten

  • Bitte informieren Sie das Radiologiezentrum stets darüber, dass Sie Brustimplantate haben.
  • Die Untersuchung sollte von Spezialisten für Mammographien mit Brustimplantaten durchgeführt werden.
  • Bitte nehmen Sie Ihre Patientenkarte mit, die Ihr Chirurg Ihnen nach der Operation aushändigt. So kann der Spezialist alle Informationen zu Ihrem Implantat überprüfen

Unterschiede zur Mammographie ohne Implantate

Der Hauptunterschied liegt in der Technik: Während bei einer Standard-Mammographie nur das Brustgewebe komprimiert wird, muss bei Frauen mit Implantaten das Brustimplantat vorsichtig verschoben werden, um Bilder des tatsächlichen Gewebes aufzunehmen.

Das Implantat kann die Erstellung hochwertiger Bilder und die vollständige Darstellung des Brustgewebes bei konventionellen Untersuchungen erschweren. Aus diesem Grund sollte der zuständige Radiologe informiert werden, damit er die richtige Technik anwenden und den Druck während der Untersuchung entsprechend anpassen kann.1,2,3,4

Andere Untersuchungsmethoden wie Ultraschall und Magnetresonanztomographie können eine sinnvolle Ergänzung zur Mammographie darstellen, da sie keine Druckausübung erfordern und eine Untersuchung aus allen Winkeln ermöglichen.1,2,3,4

Die Mammographie ist also auch mit Silikonimplantaten weiterhin eine wirksame Untersuchungsmethode. Der einzige Unterschied liegt in der Technik, die vollkommen vorhersehbar und sicher ist, wenn sie von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird.

Daher kann die Untersuchung etwas länger dauern und es sind möglicherweise mehr Aufnahmen erforderlich.

Wann ist eine Mammographie mit Implantaten ratsam?

Implantate haben keinen Einfluss auf die Notwendigkeit einer Mammographie. Eine Mammographie wird in den folgenden Fällen empfohlen:

  • Ab dem 40. Lebensjahr als regelmäßige Vorsorgeuntersuchung.5
  • Falls in Ihrer Familie Fälle von Brustkrebs aufgetreten sind.6
  • Wenn Sie Veränderungen an Ihren Brüsten feststellen, wie zum Beispiel Knoten, Vertiefungen oder Ausfluss.7

Gibt es Bildstörungen bei einer Mammographie mit Brustimplantaten?

Eine Bildstörung tritt auf, wenn es aufgrund der Implantate zu einer fehlerhaften Auswertung des Ergebnisses kommt, beispielsweise zu einer falsch-positiven Diagnose einer Ruptur, was zu einer unnötigen Explantation führen kann.

Brustimplantate können die Qualität der Mammographie beeinträchtigen und verdächtige Stellen im Brustgewebe verdecken, was die Ergebnisse verfälschen und den Beginn einer eventuellen Krebsbehandlung verzögern kann. Aus diesem Grund sollte die Patientin darauf hingewiesen und angewiesen werden, sich an Spezialisten zu wenden, die Erfahrung mit Mammographien bei Patientinnen mit Brustimplantaten haben. Außerdem sollte sie den Radiologen darüber informieren, dass die Mammographie entsprechend angepasst werden muss. Im Falle von Silimed-Brustimplantaten ist es unerlässlich, die „ Silimed-Produktrückverfolgbarkeitskarte – für Patientinnen” vorzulegen, die ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Nachsorge ist, um die Sicherheit Ihrer Brustimplantate zu gewährleisten.

Hinweise vor einer Mammographie mit Implantaten

  • Bitte wenden Sie sich an ein Zentrum, das auf Patientinnen mit Brustimplantaten spezialisiert ist.
  • Bitte teilen Sie vor der Untersuchung stets mit, dass Sie Implantate haben.
  • Wenn Sie Veränderungen an Ihren Brüsten feststellen, informieren Sie den Radiologen bitte darüber.
  • Bitte bringen Sie (falls vorhanden) alle bisherigen Untersuchungsberichte mit, damit die Ergebnisse verglichen werden können.

 

Aus diesem Grund wird ergänzend zur Mammographie in einigen Fällen auch ein Ultraschall oder eine Magnetresonanztomographie durchgeführt, um eine vollständige Diagnose zu erhalten.

Informationen, die Sie dem Spezialisten mitteilen sollten

  • Art des Implantats
  • Jahr der Implantation.
  • Vorangegangene Operationen an der Brust.
  • Wenn Sie vor kurzem Beschwerden, Veränderungen oder Beeinträchtigungen festgestellt haben.

Häufig gestellte Fragen zur Mammographie mit Implantaten

Ist eine Mammographie mit Implantaten schmerzhafter als eine normale Mammographie? 8

Obwohl dies nicht unbedingt der Fall sein muss, kann sie etwas unangenehmer sein. Bei Implantaten muss mehr Druck ausgeübt und müssen spezielle Handgriffe durchgeführt werden, um das Implantat zu verschieben und klare Bilder des Brustgewebes zu erhalten.

In welchen Abständen kann eine Mammographie mit Implantaten durchgeführt werden? 9

Die empfohlene Häufigkeit ist die gleiche wie für Frauen ohne Implantate: einmal alle ein bis zwei Jahre, abhängig vom Alter, der persönlichen Vorgeschichte und den medizinischen Empfehlungen.

Was ist, wenn das Implantat erst vor kurzem eingesetzt wurde? 10

Wenn das Implantat erst vor kurzem eingesetzt wurde (vor weniger als 6 Monaten), wird in der Regel vorerst keine Mammographie durchgeführt, es sei denn, es liegt eine dringende medizinische Notwendigkeit vor. In diesem Zeitraum befindet sich das Gewebe noch in der Heilungsphase und kann entzündet sein, was die Erstellung präziser Bilder erschwert und das Risiko von Beschwerden erhöht.

Ihnen haben unsere Inhalte gefallen. Jetzt teilen.

Über Silimed

Seit 1978 auf dem Markt präsent.
Größter Hersteller von Silikongelimplantaten in Lateinamerika.

Marktführer im Vertrieb auf dem brasilianischen Markt und in mehreren Ländern weltweit vertreten.

Alle Silimed-Produkte werden aus hochwertigen Rohstoffen und modernster Technologie hergestellt, was alle notwendigen Zertifizierungen für den Betrieb in den Ländern garantiert.

Das erste Unternehmen weltweit, das jedes Implantat mit einer individuellen Seriennummer identifiziert, was die Rückverfolgbarkeit des Produkts ermöglicht und mehr Sicherheit für Ärzte und Patienten bietet.

SUCHE NACH KATEGORIE

UNSERE THEMEN